Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Diese Nachricht wird nur einmal angezeigt.

Urabeke

Willkommen bei Urabeke! Unser Blog bietet exklusive Einblicke in Beratungsdienstleistungen, die Ihr Unternehmen nachhaltig stärken und wachsen lassen. Entdecken Sie Strategien zur Optimierung von Geschäftsprozessen und innovative Ansätze, die Ihnen helfen, erfolgreich zu sein.

Einleitung

Herzlich willkommen bei Urabeke. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen umfassend darlegen, wie wir Informationen über unsere Abonnentinnen und Abonnenten sammeln, nutzen, speichern und schützen. Unsere Vorgehensweise entspricht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den spezifischen Datenschutzanforderungen, wie sie in den für diesen Markt gültigen Datenschutzgesetzen festgelegt sind. Wir legen besonderen Wert darauf, Ihnen transparente Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu geben. Dabei informieren wir auch über Ihre Rechte hinsichtlich des Zugriffs, der Änderung sowie der Löschung Ihrer persönlichen Daten.

Diese Richtlinie richtet sich ausdrücklich an Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, welcher sich der Veröffentlichung von Artikeln, News und interessanten Inhalten widmet. Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der von Ihnen aktiv abonnierten Angebote und der Nutzung unseres Newsletters. Zusätzlich verwenden wir mechanische und technische Maßnahmen, wie beispielsweise Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem dies gesetzlich zulässig ist und zur Erfüllung der nachfolgend beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Zu den von uns gesammelten Daten können insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillig übermittelte Angaben gehören, die Sie uns bei der Registrierung oder im Rahmen von Kommentaren und Feedback zukommen lassen.

Die Daten werden in erster Linie dazu genutzt, Ihnen personalisierte Inhalte, Newsletter und Informationen über Neuigkeiten rund um Urabeke zuzusenden. Diese Informationen helfen uns dabei, die Inhalte kontinuierlich zu verbessern, den Kontakt mit unseren Abonnentinnen und Abonnenten zu pflegen und Anpassungen unser Angebote an Ihre Präferenzen vorzunehmen.

Darüber hinaus erfassen und speichern wir technische Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen, Verweisdaten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die von Ihnen verwendeten Endgeräteparameter, soweit dies zur Gewährleistung einer störungsfreien Nutzung unseres Blogs erforderlich ist.

Zugriff, Änderung und Löschung personenbezogener Daten

Wir legen großen Wert auf die Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen hinsichtlich seiner persönlichen Daten. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sollten Sie Fragen zu den gespeicherten Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten wünschen, können Sie uns jederzeit unter den nachstehenden Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die folgenden Angaben: Telefon: 84 824-893 5, E-Mail: [email protected], Postanschrift: 12, Wiherwäg, 7075, Churwalden, Schweiz. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich prüfen und uns bemühen, Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist eine Rückmeldung zu geben.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies wird als Datenportabilität bezeichnet. Sollten Sie in die von Ihnen erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung Ihre Einwilligung widerrufen wollen, so können Sie dies ebenfalls jederzeit gegenüber uns kundtun. Der Widerruf einer Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgte.

Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Informationen in Ihrem Benutzerprofil zu aktualisieren oder zu korrigieren, sollte sich Ihre Situation verändern. Wir empfehlen Ihnen regelmäßig, Ihre persönlichen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, um eine reibungslose Kommunikation und den Erhalt personalisierter Inhalte zu gewährleisten.

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Um Ihnen ein optimales und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten, verwendet Urabeke Cookies und vergleichbare Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung bei einem späteren Besuch ermöglichen. Sie helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, Fehler zu identifizieren sowie Ihr Verhalten zu verstehen und das Angebot stetig zu verbessern.

Die von uns eingesetzten Cookies dienen dazu, Ihren Besuch in unserem Blog zu evaluieren, zu verfolgen und statistisch auszuwerten. Sofern Sie nicht ausdrücklich in die Speicherung von Cookies einwilligen oder bestimmte Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, werden diese standardmäßig verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu unterbinden. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr in vollem Umfang verfügbar sind.

Für weiterführende Informationen hinsichtlich der Cookie-Verwendung in unserem Angebot, einschließlich der Kategorien und Zwecke der eingesetzten Cookies, verweisen wir auf weiterführende interne Erläuterungen, welche in diese Datenschutzrichtlinie integriert sind. Auf Wunsch können Sie diese Informationen ebenfalls über unsere Kontaktmöglichkeiten anfordern.

Datenspeicherung, Sicherheitsmaßnahmen und Aufbewahrungsfristen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Daher setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die gemäß dem Stand der Technik entwickelt wurden, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder ungewollten Offenlegungen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen, passwortgeschützte Zugänge sowie systemseitige Zugriffsbeschränkungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke notwendig ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder bei Widerruf der Einwilligung werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen möglich sind.

Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen durch, um sicherzustellen, dass diese stets den aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen entsprechen. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfälle feststellen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, damit wir entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen können.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn und soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauenswürdige Dritte, die sich zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften verpflichtet haben.

Beispiele hierfür sind Dienstleister, die uns bei der technischen Realisierung und dem Betrieb unseres Blogs unterstützen, etwa Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister oder Analyse-Unternehmen. In solchen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung stets auf Basis von sogenannten Auftragsverarbeitungsverträgen, die verbindliche Garantien für den Datenschutz enthalten.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Sollten Dritte im Rahmen von Kooperationen oder Partnerprogrammen involviert sein, werden Sie hierüber gesondert informiert und erhalten die Möglichkeit, dieser Datenübertragung zu widersprechen.

Ihre Rechte

Als Nutzerinnen und Nutzer unseres Blogs stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu. Zu diesen Rechten zählen insbesondere:

  • Das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sofern gesetzliche Voraussetzungen hierfür erfüllt sind;
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit, also die Möglichkeit, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  • Das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, bitten wir Sie, sich unter den oben genannten Kontaktinformationen an uns zu wenden. Wir werden alle Anfragen unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Fristen und unter Wahrung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen prüfen und bearbeiten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Urabeke behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen, um beispielsweise geänderten gesetzlichen Bestimmungen oder internen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzrichtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht und ist für Ihre datenschutzrechtliche Beziehung zu uns maßgeblich.

Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, informieren wir unsere Abonnentinnen und Abonnenten rechtzeitig über die neuen Regelungen und deren Gültigkeit. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein.

Mit der fortgesetzten Nutzung unseres Blogs stimmen Sie der jeweils aktuellen Version dieser Datenschutzrichtlinie zu. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte als Nutzerinnen und Nutzer betreffen, erhalten Sie zusätzlich eine entsprechende Mitteilung.

Schlussbemerkungen

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und dafür, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Der Schutz Ihrer Daten und die Gewährleistung eines vertrauensvollen Umgangs mit Ihren persönlichen Informationen sind für uns von höchster Bedeutung. Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.

Diese Richtlinie gilt ab dem 2025-02-02 und ersetzt alle vorherigen Versionen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfragen zur Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung stets unter Berücksichtigung der geltenden rechtlichen Vorgaben bearbeiten.

Für alle Belange, die diesen Datenschutz betreffen, steht unser Datenschutzbeauftragter Ihnen ebenfalls unter den zuvor genannten Kontaktinformationen zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und danken für Ihr Interesse an einer sicheren und datenschutzkonformen Nutzung unseres Blogs.